Pädiatrie / Kinderheilkunde
Behandelt werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche z. B. mit
• körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerungen und
Behinderungen
• Störungen in der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
• Koordinationsstörungen in Grob- und Feinmotorik
• Mangelnde Fähigkeit zur Bewegungs- und Handlungsplanung
• Verhaltensstörungen in Form von Aggressionen, Abwehr, übermäßiger
Angst und Passivität
• Hyperaktivität
• Lernauffälligkeiten, Teilleistungsstörungen
• Ausdauer- und Konzentrationsstörungen
• Psychische Erkrankungen
• Störungen der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit
• Sprachauffälligkeiten
• Störungen des zentralen Nervensystems / Hirnschäden
• Autismus
Ziele z. B.
• Entwicklung und Verbesserung der Motorik, Koordination und
Tonusregulation
• Verbesserung der Sinneswahrnehmung
• Förderung physiologischer Bewegungsmuster
• Vermeiden von Entwicklungsverzögerungen und / oder Folgeschäden
• Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie
Konzentration und Ausdauer
• Entwicklung und Verbesserung von sozio- emotionalen Kompetenzen, u.a.
in Bereichen der emotionalen Steuerung der Affekte, der Motivation und
der Kommunikation
• Größtmögliche Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im Alltag, im
Kindergarten, in der Schule und im Umfeld
• Kontrakturenminderung und -prophylaxe
• Anpassung von Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, Rollator etc.)